Weitere Beiträge:

Rassismus in Deutschland – Ein Aufruf zur Veränderung und Solidarität


Der Koordinationsrat der Muslime in Deutschland (KRM) fordert eine verstärkte ...

weiterlesen

Appell des Koordinationsrats der Muslime an die deutsche Regierung und die Staatengemeinschaft


Muslime in Deutschland verurteilen die jüngste Eskalation der Gewalt in Gaza ...

weiterlesen

Ramadan – Ein Monat der Besinnung, des Zusammenhalts und der Barmherzigkeit


Der Koordinationsrat der Muslime in Deutschland (KRM) wünscht allen Muslimen ...

weiterlesen

Islamrat trauert mit Berlin

20.12.2016

Der Vorsitzende des Islamrats für die Bundesrepublik Deutschland, Burhan Kesici, verurteilt den Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt auf das Schärfste: “Dieser feige Anschlag auf unschuldige Menschen versetzt uns in tiefe Trauer.” Kesici weiter:

“Unser ganzes Mitgefühl, unsere Trauer und unsere Gebete gelten allen Opfern des Anschlags am Berliner Weihnachtsmarkt und ihren Angehörigen. Möge Gott allen Trauernden Kraft und Geduld geben, diese schreckliche Situation zu verarbeiten.

Wieder einmal hat sich gezeigt, dass sich der Terror überall ereignen kann und jeden treffen kann. Wir sind gesamtgesellschaftlich gefordert, zusammenzustehen gegen das Böse. Wir dürfen nicht zulassen, dass Angst die Oberhand gewinnt und uns lenkt. Das ist das, was die Täter wollen. Stattdessen müssen wir noch enger zusammenrücken, damit Terroristen keinen Platz haben in unserer Gesellschaft.”

Islamrat trauert mit Berlin

20. Dezember 2016

Der Vorsitzende des Islamrats für die Bundesrepublik Deutschland, Burhan Kesici, verurteilt den Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt auf das Schärfste: “Dieser feige Anschlag auf unschuldige Menschen versetzt uns in tiefe Trauer.” Kesici weiter:

“Unser ganzes Mitgefühl, unsere Trauer und unsere Gebete gelten allen Opfern des Anschlags am Berliner Weihnachtsmarkt und ihren Angehörigen. Möge Gott allen Trauernden Kraft und Geduld geben, diese schreckliche Situation zu verarbeiten.

Wieder einmal hat sich gezeigt, dass sich der Terror überall ereignen kann und jeden treffen kann. Wir sind gesamtgesellschaftlich gefordert, zusammenzustehen gegen das Böse. Wir dürfen nicht zulassen, dass Angst die Oberhand gewinnt und uns lenkt. Das ist das, was die Täter wollen. Stattdessen müssen wir noch enger zusammenrücken, damit Terroristen keinen Platz haben in unserer Gesellschaft.”