Islamrat in der Presse

IslamiQ: 2022: 569 Angriffe auf Muslime und Moscheen


Im Jahr 2022 hat es in Deutschland täglich fast zwei Angriffe auf Muslime und Moscheen gegeben. ...

weiterlesen

IslamiQ: Die neue alte Islamkonferenz (Kommentar)


Die fünfte Phase der Deutschen Islamkonferenz (DIK) hat begonnen. Im Vergleich zur letzten Phase ...

weiterlesen

F.A.Z.: Islamrat stellt Format der Islam-Konferenz infrage


Der Vorsitzende des Islamrats, Burhan Kesici, stellt das Format der Deutschen Islam-Konferenz ...

weiterlesen

Islamische Zeitung: Onlineseminar widmet sich muslimischem Leben als Gegenstand aufgeladener Debatten


geraumer Zeit steht muslimisches Leben in der Bundesrepublik öffentlich oft unter einem ...

weiterlesen

IslamiQ: Muslimische Vertreter gratulieren zum Ramadanfest


Ein Ramadan wie früher – so verlief der dritte Ramadan in Pandemie-Zeiten. Muslimische Vertreter ...

weiterlesen

IslamiQ: Bundesrat stimmt für Kopftuchverbot von Beamtinnen


Der Bundesrat hat das für das neue Beamtengesetz gestimmt. Muslime kritisierten das neue Gesetz, ...

weiterlesen

IslamiQ: Kopftuchverbot am Arbeitsplatz – Kritik an EuGH-Urteil


Der Europäische Gerichtshof erlaubt erneut ein Kopftuchverbot am Arbeitsplatz. ...

weiterlesen

IslamiQ: 2021: 662 Angriffe auf Muslime und Moscheen


Im Jahr 2021 hat es in Deutschland täglich fast zwei Angriffe auf Muslime gegeben – und das ...

weiterlesen

IslamiQ: Islamische Eheschließung in Europa – eine Übersicht


Welche Voraussetzungen müssen muslimische Paare erfüllen, um die islamische Ehe vollziehen zu ...

weiterlesen

Domradio.de: Deutsches Islamforum soll zu Religionsforum werden


Das Deutsche Islamforum soll 20 Jahre nach seiner Gründung zu einem Religionsforum erweitert ...

weiterlesen

MiGAZIN: Steinmeier als Bundespräsident wiedergewählt


“Frank-Walter Steinmeier geht in eine zweite Amtszeit als Bundespräsident. Am Sonntag wurde ...

weiterlesen

IslamiQ: Ministerin Faeser will Deutsche Islamkonferenz fortsetzen


Bundesinnenministerin Nancy Faeser will die Deutsche Islamkonferenz weiterführen. Sie sei wichtig ...

weiterlesen

IslamiQ: Was sagen muslimische Vertreter zu den Bundestagswahlen?Was sagen muslimische Vertreter zu den Bundestagswahlen?


Bald sind Bundestagswahlen. Werden die Bedürfnisse der Muslime von den etablierten Parteien ...

weiterlesen

IslamiQ: Neue Regeln beim Hadsch – Was bedeuten sie für Muslime in Europa? 


Der Hadsch wird dieses Jahr anders. Die Änderungen betreffen allen voran Muslime in Europa. Murat ...

weiterlesen

Islamische Zeitung: Fachtagung des Islamrats: Was tun mit Radikalisierung?


“Radikalisierung im muslimischen Kontext ist real und nicht nur, wie einige meinen, Vorlage ...

weiterlesen

Islamische Zeitung: Leipzig: Polizei ermittelt jetzt wegen Landfriedensbruch nach Angriff auf Moschee


Nach der Beschädigung der Eyüp Sultan Moschee in Leipzig ermittelt die Polizei wegen ...

weiterlesen

IslamiQ: Fachtagung: Muslimische Jugendliche im Radikalisierungsdiskurs


Auf einer Fachtagung widmet sich der Islamrat für die Bundesrepublik dem Thema der Radikalisierung ...

weiterlesen

IslamiQ: “Religionsvertreter begrüßen Maßnahmen gegen Rassismus”


Die Regierung hat an diesem Mittwoch in Berlin Maßnahmen zur Bekämpfung ...

weiterlesen

Murat Gümüş: Islamfeindliche Angriffe hinterlassen Spuren


IslamiQ Interview mit Islamrat-Generalsekretär Murat Gümüş über Islamfeindlichkeit in ...

weiterlesen

Islamische Zeitung: „Muslime leisten wertvolle Dienste“


In einem Interview von Islamische Zeitung äußert sich Burhan Kesici über die muslimischen ...

weiterlesen

Öffentliche Gebetsrufe zu Zeiten der Corona-Krise


Das Corona-Virus wirkt mit Einschränkungen auf verschiedene Bereiche des Lebens ein, auch auf das ...

weiterlesen

Im Porträt: Burhan Kesici, Vorsitzender des Islamrats für die Bundesrepublik


Als Vorsitzender des Islamrats für die Bundesrepublik Deutschland und aktuell auch Vorsitzender ...

weiterlesen

SWR2: “Corona im Ramadan – Wie erleben Muslime die Pandemie?”


Es diskutieren: Lamya Kaddor, Islamwissenschaftlerin, und Publizistin, Duisburg Burhan Kesici, ...

weiterlesen

Domradio.de: “Islamrat beschließt weitere Corona-Lockerung für Moscheen”


Aufgrund der bislang gesammelten Erfahrungen und den Einschätzungen von Virologen und ...

weiterlesen

Domradio.de: “Zeit der Gemeinschaft”


Fastenbrechen findet nicht wie gewöhnlich statt. Der Ramadan ist normalerweise eine Zeit der ...

weiterlesen

IslamiQ: Staat muss mehr gegen antimuslimischen Rassismus tun


Der Generalsekretär des Islamrates Murat Gümüş veröffentlichte einen Gastbeitrag bei Islamiq ...

weiterlesen

IslamiQ: Bündnis fordert Expertenkommission zu antimuslimischem Rassismus


Das Bündnis „Allianz gegen Hass“ fordert die Politik auf, eine Expertenkommission gegen ...

weiterlesen

NDR: Warten auf Imame für Bundeswehr-Soldaten


Burhan Kesici erklärt in Bezug auf einer möglichen Einführung Imame für die Bundeswehr, dass ...

weiterlesen

MIGAZIN: Muslime verurteilen Anschlag auf Synagoge in Halle


Einen Tag nach dem Anschlag auf die Synagoge in Halle (Saale) besuchte Burhan Kesici, der ...

weiterlesen

IslamiQ: Muslime kritisieren geplantes „Islamkolleg“


Der Vorsitzender des Islamrats Burhan Kesici begrüßt alle Bemühungen, eine Imamausbildung in ...

weiterlesen

Islamische Zeitung: “Gegenstrategien reichen noch nicht aus”


Ein Interview mit Murat Gümüş zur Frage des rechten Terror in Deutschland. Gümüş erkennt in ...

weiterlesen

WELT: „Es sollte während der Corona-Pandemie keinen Ramadan geben“


Kesici über den Ramadan in der Corona-Pandemie In einem Beitrag von WELT äußert sich Kesici ...

weiterlesen