Weitere Beiträge:

Fasten in der Schule – Eine Handreichung


Im Zusammenhang mit dem Fastenmonat Ramadan ergeben sich für muslimische ...

weiterlesen

IslamiQ: 2022: 569 Angriffe auf Muslime und Moscheen


Im Jahr 2022 hat es in Deutschland täglich fast zwei Angriffe auf Muslime und ...

weiterlesen

Für wen ist der Hadsch verpflichtend?

04.03.2020

Der Hadsch ist Pflicht für jeden Muslim (Männer und Frauen). Jeder, der körperlich und geistig gesund ist, das Pubertätsalter erreicht hat, frei ist und über die nötigen materiellen sowie immateriellen Mittel verfügt, ist zur Hadsch verpflichtet. Zwar kann man der Hadschpflicht zu einem beliebigen Zeitpunkt im Leben nachkommen, wenn man jedoch alle Vorbedingungen erfüllt, ist es besser, nicht zu warten. Wer beabsichtigt, den Hadsch auszuführen, jedoch ausstehende Schulden bei einer Privatperson hat, sollte diese zunächst um ihr Einverständnis bitten. Ist der Gläubiger nicht einverstanden, muss der Schuldner zunächst (mit dem für den Hadsch ersparten Geld) seine Schulden begleichen. In diesem Fall darf die Teilnahme am Hadsch auf das darauffolgende Jahr verschoben werden.

Für wen ist der Hadsch verpflichtend?

4. März 2020

Der Hadsch ist Pflicht für jeden Muslim (Männer und Frauen). Jeder, der körperlich und geistig gesund ist, das Pubertätsalter erreicht hat, frei ist und über die nötigen materiellen sowie immateriellen Mittel verfügt, ist zur Hadsch verpflichtet. Zwar kann man der Hadschpflicht zu einem beliebigen Zeitpunkt im Leben nachkommen, wenn man jedoch alle Vorbedingungen erfüllt, ist es besser, nicht zu warten. Wer beabsichtigt, den Hadsch auszuführen, jedoch ausstehende Schulden bei einer Privatperson hat, sollte diese zunächst um ihr Einverständnis bitten. Ist der Gläubiger nicht einverstanden, muss der Schuldner zunächst (mit dem für den Hadsch ersparten Geld) seine Schulden begleichen. In diesem Fall darf die Teilnahme am Hadsch auf das darauffolgende Jahr verschoben werden.