Weitere Beiträge:

Rassismus in Deutschland – Ein Aufruf zur Veränderung und Solidarität


Der Koordinationsrat der Muslime in Deutschland (KRM) fordert eine verstärkte ...

weiterlesen

Appell des Koordinationsrats der Muslime an die deutsche Regierung und die Staatengemeinschaft


Muslime in Deutschland verurteilen die jüngste Eskalation der Gewalt in Gaza ...

weiterlesen

Ramadan – Ein Monat der Besinnung, des Zusammenhalts und der Barmherzigkeit


Der Koordinationsrat der Muslime in Deutschland (KRM) wünscht allen Muslimen ...

weiterlesen

Manche Menschen bestehen darauf, trotz Krankheit zu fasten, und gefährden damit ihre Gesundheit. Wie ist das zu bewerten?

04.03.2020

Falls das Fasten ein Gesundheitsrisiko darstellt, sollte der Betroffene nicht fasten und für jeden nicht gefasteten Tag eine festgelegte Summe (Fidya) an bedürftige Menschen spenden. Wer dennoch darauf besteht, zu fasten, gefährdet seine Gesundheit und führt eine lebensbedrohliche Situation herbei. Im Koran wird davor gewarnt: „… stürzt euch nicht mit eigener Hand ins Verderben…“ (Sure Bakara, 2:195), „… bringt euch nicht selbst ums Leben; siehe, Allah ist barmherzig gegen euch.“ (Sure Nisa, 4:29)

Manche Menschen bestehen darauf, trotz Krankheit zu fasten, und gefährden damit ihre Gesundheit. Wie ist das zu bewerten?

4. März 2020

Falls das Fasten ein Gesundheitsrisiko darstellt, sollte der Betroffene nicht fasten und für jeden nicht gefasteten Tag eine festgelegte Summe (Fidya) an bedürftige Menschen spenden. Wer dennoch darauf besteht, zu fasten, gefährdet seine Gesundheit und führt eine lebensbedrohliche Situation herbei. Im Koran wird davor gewarnt: „… stürzt euch nicht mit eigener Hand ins Verderben…“ (Sure Bakara, 2:195), „… bringt euch nicht selbst ums Leben; siehe, Allah ist barmherzig gegen euch.“ (Sure Nisa, 4:29)