Weitere Beiträge:

KRM ruft zur Erdbeben-Nothilfe für Erdbebenopfer in Marokko auf


Koordinationsrat der Muslime drückt den Marokkanerinnen und Marokkanern ...

weiterlesen

Grußwort zum Jahreswechsel im islamischen Kalender


Anlässlich des heute beginnenden islamischen Neujahrs 1445 gratuliert der ...

weiterlesen

Was ist mit „Mikât“ gemeint und welche Grenzen gibt es im Rahmen des Mikât?

04.03.2020

Als „Mikât“ wird das Gebiet bezeichnet, das der Pilger nur im Ihrâm-Zustand betreten sollte. Im weiteren Sinne sind damit bestimmte Orte gemeint, an denen man sich in den Ihrâm-Zustand begibt. Diese sind:

  • für Pilger, die aus südlicher Richtung kommen: Zulhalifa (ca. 450 km von Mekka entfernt) oder Yalamlam (ca. 50 km von Mekka entfernt)
  • für Pilger aus nördlicher Richtung: Zat al-Irk (ca. 95 km nordöstlich von Mekka)
  • für Pilger aus dem (Nord-)Westen: Dschuhfa (ca. 320 km von Mekka entfernt)
  • für Pilger aus östlicher Richtung: Karn al-Manazil (45 km von Mekka entfernt)

Was ist mit „Mikât“ gemeint und welche Grenzen gibt es im Rahmen des Mikât?

4. März 2020

Als „Mikât“ wird das Gebiet bezeichnet, das der Pilger nur im Ihrâm-Zustand betreten sollte. Im weiteren Sinne sind damit bestimmte Orte gemeint, an denen man sich in den Ihrâm-Zustand begibt. Diese sind:

  • für Pilger, die aus südlicher Richtung kommen: Zulhalifa (ca. 450 km von Mekka entfernt) oder Yalamlam (ca. 50 km von Mekka entfernt)
  • für Pilger aus nördlicher Richtung: Zat al-Irk (ca. 95 km nordöstlich von Mekka)
  • für Pilger aus dem (Nord-)Westen: Dschuhfa (ca. 320 km von Mekka entfernt)
  • für Pilger aus östlicher Richtung: Karn al-Manazil (45 km von Mekka entfernt)