Weitere Beiträge:

Dialog zwischen Muslimen und dem Staat im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland


Am 20. Mai 2023 fand die sechste Veranstaltung der Reihe ...

weiterlesen

Pressemitteilung: Gümüş: „Antimuslimische Angriffe haben dramatisch zugenommen“


„Muslime werden beleidigt, bespuckt, angegriffen, Musliminnen werden ...

weiterlesen

Pressemitteilung: Koordinationsrat der Muslime wünscht allen Muslimen ein gesegnetes Ramadan-Fest


Köln – Ein weiterer Ramadan ist nun zu Ende. Diesmal war es jedoch ein ganz ...

weiterlesen

Imam sein in Europa – Fakten, Erwartungen und Herausforderungen

29.11.2022

Der Imam steht im Mittelpunkt der Debatten über Muslime in Europa. Sowohl das wandelnde Profil der muslimischen Gemeinschaft als auch die Erwartungen von Politik und Öffentlichkeit an Imame machen es erforderlich, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Die Religionsgemeinschaften sind unmittelbar der direkte Gesprächspartner dieser Diskussionen. Daher ist es notwendig, sich ausführlich mit der Frage der Imame in Europa zu befassen. Aus diesem Grund organisiert Menar e. V. – Institut für islamische Forschung und Lehre in Kooperation mit dem Islamrat für die BRD ein Imam-Forum. Ziel ist es, einen Ansatz für die Berufsdefinition des Imams zu finden. Zu den Themenfelder des Imam-Forums zählen unter anderem die Institutionalisierung des Berufs des Imams, die Rolle und Dienste der Imame in Europa, die Ausbildungs-, Fortbildungs- und Weiterbildungsprozesse von Imamen sowie die gesellschaftlichen und politischen Erwartungen an den Imam-Beruf.

 

 

Programmheft: https://www.islamrat.de/wp-content/uploads/2022/11/Imam-sein-in-Europa-Tagesordnung-271122.pdf

Imam sein in Europa – Fakten, Erwartungen und Herausforderungen

29. November 2022

Der Imam steht im Mittelpunkt der Debatten über Muslime in Europa. Sowohl das wandelnde Profil der muslimischen Gemeinschaft als auch die Erwartungen von Politik und Öffentlichkeit an Imame machen es erforderlich, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Die Religionsgemeinschaften sind unmittelbar der direkte Gesprächspartner dieser Diskussionen. Daher ist es notwendig, sich ausführlich mit der Frage der Imame in Europa zu befassen. Aus diesem Grund organisiert Menar e. V. – Institut für islamische Forschung und Lehre in Kooperation mit dem Islamrat für die BRD ein Imam-Forum. Ziel ist es, einen Ansatz für die Berufsdefinition des Imams zu finden. Zu den Themenfelder des Imam-Forums zählen unter anderem die Institutionalisierung des Berufs des Imams, die Rolle und Dienste der Imame in Europa, die Ausbildungs-, Fortbildungs- und Weiterbildungsprozesse von Imamen sowie die gesellschaftlichen und politischen Erwartungen an den Imam-Beruf.

 

 

Programmheft: https://www.islamrat.de/wp-content/uploads/2022/11/Imam-sein-in-Europa-Tagesordnung-271122.pdf