Weitere Beiträge:

Dialog zwischen Muslimen und dem Staat im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland


Am 20. Mai 2023 fand die sechste Veranstaltung der Reihe ...

weiterlesen

Pressemitteilung: Gümüş: „Antimuslimische Angriffe haben dramatisch zugenommen“


„Muslime werden beleidigt, bespuckt, angegriffen, Musliminnen werden ...

weiterlesen

Pressemitteilung: Koordinationsrat der Muslime wünscht allen Muslimen ein gesegnetes Ramadan-Fest


Köln – Ein weiterer Ramadan ist nun zu Ende. Diesmal war es jedoch ein ganz ...

weiterlesen

Kopftuchverbot: Islamrat kritisiert die Entscheidung in Berlin

28.10.2015

Der Vorsitzende des Islamrat, Burhan Kesici, kritisiert die Entscheidung des Berliner Innensenators Frank Henkel am Neutralitätsgesetz fest zu halten. Damit bleibt das Tragen des Kopftuchs für Lehrerinnen oder Polizistinnen verboten.

„Das Bundesverfassungsgericht hat klar entschieden, dass pauschale Verbote von religiösen Symbolen in Schulen nicht mit dem Grundgesetz vereinbar sind. Das Neutralitätsgesetz in Berlin widerspricht eindeutig diesem Grundsatz.“ so Burhan Kesici.

Der Islamrats Vorsitzende führte weiter aus: „Die Entscheidung ist nicht nachvollziehbar. Auch das Verbot religiöser Symbolik ist parteiisch. Hier wird eine falsche Neutralität vorgegaukelt. Gleichzeitig wird die gelebte Vielfalt in Deutschland behindert.“

Kopftuchverbot: Islamrat kritisiert die Entscheidung in Berlin

28. Oktober 2015

Der Vorsitzende des Islamrat, Burhan Kesici, kritisiert die Entscheidung des Berliner Innensenators Frank Henkel am Neutralitätsgesetz fest zu halten. Damit bleibt das Tragen des Kopftuchs für Lehrerinnen oder Polizistinnen verboten.

„Das Bundesverfassungsgericht hat klar entschieden, dass pauschale Verbote von religiösen Symbolen in Schulen nicht mit dem Grundgesetz vereinbar sind. Das Neutralitätsgesetz in Berlin widerspricht eindeutig diesem Grundsatz.“ so Burhan Kesici.

Der Islamrats Vorsitzende führte weiter aus: „Die Entscheidung ist nicht nachvollziehbar. Auch das Verbot religiöser Symbolik ist parteiisch. Hier wird eine falsche Neutralität vorgegaukelt. Gleichzeitig wird die gelebte Vielfalt in Deutschland behindert.“