Weitere Beiträge:

Dialog zwischen Muslimen und dem Staat im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland


Am 20. Mai 2023 fand die sechste Veranstaltung der Reihe ...

weiterlesen

Pressemitteilung: Gümüş: „Antimuslimische Angriffe haben dramatisch zugenommen“


„Muslime werden beleidigt, bespuckt, angegriffen, Musliminnen werden ...

weiterlesen

Pressemitteilung: Koordinationsrat der Muslime wünscht allen Muslimen ein gesegnetes Ramadan-Fest


Köln – Ein weiterer Ramadan ist nun zu Ende. Diesmal war es jedoch ein ganz ...

weiterlesen

KRM verurteilt Anschläge in französischem Gotteshaus.

29.10.2020

Mit Bestürzung verurteilt der KRM Sprecher Burhan Kesici die Anschläge am heutigen Tage in Nizza.

“Es ist entsetzlich, mit welcher Grausamkeit Anschläge in Gotteshäusern verübt werden. Dafür kann es niemals eine Rechtfertigung geben. Mein Mitgefühl gelten den Opfern und ihren Angehörigen in Nizza.

Mit großer Sorge verfolgt der KRM die Ereignisse der letzten Wochen in Frankreich und ruft zu Besonnenheit im Umgang miteinander auf. Er appelliert an die Politik und die Zivilgesellschaft, das friedliche Miteinander in den Mittelpunkt des Handelns zu stellen. Solche Attentate sollen auch immer provozieren und sind auf eine Störung des gesellschaftlichen Friedens ausgerichtet. Auch und gerade in einer solch emotionalen Situation ist Augenmaß besonders wichtig. Alles andere würde nur den Spaltern nutzen, sonst niemandem“, sagte Kesici.

Köln, 29.10.2020

KRM verurteilt Anschläge in französischem Gotteshaus.

29. Oktober 2020

Mit Bestürzung verurteilt der KRM Sprecher Burhan Kesici die Anschläge am heutigen Tage in Nizza.

“Es ist entsetzlich, mit welcher Grausamkeit Anschläge in Gotteshäusern verübt werden. Dafür kann es niemals eine Rechtfertigung geben. Mein Mitgefühl gelten den Opfern und ihren Angehörigen in Nizza.

Mit großer Sorge verfolgt der KRM die Ereignisse der letzten Wochen in Frankreich und ruft zu Besonnenheit im Umgang miteinander auf. Er appelliert an die Politik und die Zivilgesellschaft, das friedliche Miteinander in den Mittelpunkt des Handelns zu stellen. Solche Attentate sollen auch immer provozieren und sind auf eine Störung des gesellschaftlichen Friedens ausgerichtet. Auch und gerade in einer solch emotionalen Situation ist Augenmaß besonders wichtig. Alles andere würde nur den Spaltern nutzen, sonst niemandem“, sagte Kesici.

Köln, 29.10.2020