Weitere Beiträge:

Dialog zwischen Muslimen und dem Staat im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland


Am 20. Mai 2023 fand die sechste Veranstaltung der Reihe ...

weiterlesen

Pressemitteilung: Gümüş: „Antimuslimische Angriffe haben dramatisch zugenommen“


„Muslime werden beleidigt, bespuckt, angegriffen, Musliminnen werden ...

weiterlesen

Pressemitteilung: Koordinationsrat der Muslime wünscht allen Muslimen ein gesegnetes Ramadan-Fest


Köln – Ein weiterer Ramadan ist nun zu Ende. Diesmal war es jedoch ein ganz ...

weiterlesen

Lahore und Iskenderiya – Anschläge zielen auf Zusammenleben

28.03.2016

Der Vorsitzende des Islamrates für die Bundesrepublik Deutschland, Burhan Kesici, äußerte seine tiefe Trauer über die jüngsten Anschläge in Iskenderiya und in Lahore und verurteilte sie auf das Schärfste. „Allein in den vergangenen drei Tagen sind mehr als 100 Menschen Opfer von Terrorakten geworden. In Iskenderiya wurden Fußballfans, die ihre Mannschaft unterstützen wollten, angegriffen. In Lahore waren es hauptsächlich Familien mit Kindern, die auf einem Spielplatz in familiärer Atmosphäre den Osterfeiertag begingen. Diese Anschläge zielen auf den friedlichen Alltag, sie wollen uns in Angst versetzen und die Gesellschaft spalten. Die beste Antwort darauf ist mehr Zusammenhalt und Wahrung des Zusammenlebens.“

Lahore und Iskenderiya – Anschläge zielen auf Zusammenleben

28. März 2016

Der Vorsitzende des Islamrates für die Bundesrepublik Deutschland, Burhan Kesici, äußerte seine tiefe Trauer über die jüngsten Anschläge in Iskenderiya und in Lahore und verurteilte sie auf das Schärfste. „Allein in den vergangenen drei Tagen sind mehr als 100 Menschen Opfer von Terrorakten geworden. In Iskenderiya wurden Fußballfans, die ihre Mannschaft unterstützen wollten, angegriffen. In Lahore waren es hauptsächlich Familien mit Kindern, die auf einem Spielplatz in familiärer Atmosphäre den Osterfeiertag begingen. Diese Anschläge zielen auf den friedlichen Alltag, sie wollen uns in Angst versetzen und die Gesellschaft spalten. Die beste Antwort darauf ist mehr Zusammenhalt und Wahrung des Zusammenlebens.“