Weitere Beiträge:

Pressemitteilung: Die Zurückziehung des Berichts zu Muslimfeindlichkeit hat Muslime verunsichert


Koordinationsrat der Muslime: „Muslime sind verunsichert nach Meldungen, dass ...

weiterlesen

Christen, Juden und Muslime im Dialog


Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Religionsfreiheit und Muslime in ...

weiterlesen

SWR: “Überlegen uns jetzt zweimal, was wir sagen“


Zu Beginn der Islamkonferenz hat Innenministerin Faeser von muslimischen ...

weiterlesen

Lewentz / Kızılkaya: Staat und Islamrat gemeinsam gegen Radikalisierung

11.03.2015

Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz, und der Vorsitzende des Islamrates für die Bundesrepublik Deutsch-land, Ali Kızılkaya, haben sich auf einen intensiven Dialog zwischen Muslime und den staatlichen Institutionen verständigt. „Der Islam gehört zu Deutschland und im Sinne einer guten Integration muss der intensive Kontakt zwischen islamischen Gemein-schaften und dem deutschen Staat weiter vertrauensvoll gepflegt werden“, sagten Lewentz und Kızılkaya nach einem Treffen in der Geschäftsstelle des Islamrates am Mittwoch in Köln. Der 1986 gegründete Islamrat ist eine wichtige Interessenvertretung der in Deutschland lebenden Muslime. Seit 2014 nimmt er an der bundesdeutschen Islamkonferenz teil.

Minister Lewentz betonte nach dem Treffen: „Wir alle leben in einer Gesellschaft, in der Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit und Pressefreiheit ganz wichtige Güter sind. Ob Christen oder Muslime: Wir gemeinsam werden diese Güter schützen und unsere plu-ralistische Gesellschaft vor jeder Art von Terrorismus verteidigen.“ Die jüngsten Ent-wicklungen um das Erstarken der Terrorgruppe IS seien für alle sehr beunruhigend. „Ich bin sehr froh, dass wir beim Vorgehen gegen Radikale den Islamrat an unserer Seite haben“, betonte Lewentz.

Angaben der Sicherheitsbehörden zufolge sind mehr als 650 Extremisten aus Deutschland in Richtung Syrien ausgereist, um dort an Kampfhandlungen teilzuneh-men. „Es bedrückt mich sehr, dass sich junge Menschen, die in Deutschland aufge-wachsen sind, radikalisiert Terrororganisationen anschließen“, unterstrich Lewentz. Daher müssten Staat, Kirchen und islamische Gemeinden gemeinsam jeder Form der Radikalisierung entgegentreten sowie jungen Menschen und ihren Angehörigen Hilfe unterbreiten. „Unsere Sicherheitsbehörden stehen mit vielen muslimischen Organisa-tionen in engem Kontakt und unterstützen mit präventiven Angeboten“, so der Minis-ter.

Der Vorsitzende des Islamrats, Ali Kızılkaya, bekräftigte die gemeinsame Sorge um Radikalisierungstendenzen. „Wir müssen unsere Arbeit differenziert und mit Weitsicht machen. Sonst laufen wir Gefahr, Radikalisierung an anderer Stelle zu beflügeln“, warnte Kızılkaya. „Es ist wichtig, dass die Menschen zwischen Radikalen und friedli-chen Bürgern unterscheiden. Gelingt dies nicht, bekommen demokratiefeindliche Be-wegungen wie Pegida Auftrieb“, so Kızılkaya.

Präventionsarbeit müsse daher ganzheitlich gedacht werden. Radikalisierungswege von Jugendlichen – ob sie nach Syrien reisen oder sich Neonazis anschließen –weisen viele Parallelen auf. „Nur mit einer Strategie, die in alle Richtungen schaut, können wir Radikalisierung Herr werden“, so Kızılkaya. Daher seien in dem Gespräch auch Maßnahmen gegen muslimfeindliche Straftaten ein Thema gewesen.

Lewentz / Kızılkaya: Staat und Islamrat gemeinsam gegen Radikalisierung

11. März 2015

Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz, und der Vorsitzende des Islamrates für die Bundesrepublik Deutsch-land, Ali Kızılkaya, haben sich auf einen intensiven Dialog zwischen Muslime und den staatlichen Institutionen verständigt. „Der Islam gehört zu Deutschland und im Sinne einer guten Integration muss der intensive Kontakt zwischen islamischen Gemein-schaften und dem deutschen Staat weiter vertrauensvoll gepflegt werden“, sagten Lewentz und Kızılkaya nach einem Treffen in der Geschäftsstelle des Islamrates am Mittwoch in Köln. Der 1986 gegründete Islamrat ist eine wichtige Interessenvertretung der in Deutschland lebenden Muslime. Seit 2014 nimmt er an der bundesdeutschen Islamkonferenz teil.

Minister Lewentz betonte nach dem Treffen: „Wir alle leben in einer Gesellschaft, in der Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit und Pressefreiheit ganz wichtige Güter sind. Ob Christen oder Muslime: Wir gemeinsam werden diese Güter schützen und unsere plu-ralistische Gesellschaft vor jeder Art von Terrorismus verteidigen.“ Die jüngsten Ent-wicklungen um das Erstarken der Terrorgruppe IS seien für alle sehr beunruhigend. „Ich bin sehr froh, dass wir beim Vorgehen gegen Radikale den Islamrat an unserer Seite haben“, betonte Lewentz.

Angaben der Sicherheitsbehörden zufolge sind mehr als 650 Extremisten aus Deutschland in Richtung Syrien ausgereist, um dort an Kampfhandlungen teilzuneh-men. „Es bedrückt mich sehr, dass sich junge Menschen, die in Deutschland aufge-wachsen sind, radikalisiert Terrororganisationen anschließen“, unterstrich Lewentz. Daher müssten Staat, Kirchen und islamische Gemeinden gemeinsam jeder Form der Radikalisierung entgegentreten sowie jungen Menschen und ihren Angehörigen Hilfe unterbreiten. „Unsere Sicherheitsbehörden stehen mit vielen muslimischen Organisa-tionen in engem Kontakt und unterstützen mit präventiven Angeboten“, so der Minis-ter.

Der Vorsitzende des Islamrats, Ali Kızılkaya, bekräftigte die gemeinsame Sorge um Radikalisierungstendenzen. „Wir müssen unsere Arbeit differenziert und mit Weitsicht machen. Sonst laufen wir Gefahr, Radikalisierung an anderer Stelle zu beflügeln“, warnte Kızılkaya. „Es ist wichtig, dass die Menschen zwischen Radikalen und friedli-chen Bürgern unterscheiden. Gelingt dies nicht, bekommen demokratiefeindliche Be-wegungen wie Pegida Auftrieb“, so Kızılkaya.

Präventionsarbeit müsse daher ganzheitlich gedacht werden. Radikalisierungswege von Jugendlichen – ob sie nach Syrien reisen oder sich Neonazis anschließen –weisen viele Parallelen auf. „Nur mit einer Strategie, die in alle Richtungen schaut, können wir Radikalisierung Herr werden“, so Kızılkaya. Daher seien in dem Gespräch auch Maßnahmen gegen muslimfeindliche Straftaten ein Thema gewesen.