Weitere Beiträge:

KRM ruft zur Erdbeben-Nothilfe für Erdbebenopfer in Marokko auf


Koordinationsrat der Muslime drückt den Marokkanerinnen und Marokkanern ...

weiterlesen

Grußwort zum Jahreswechsel im islamischen Kalender


Anlässlich des heute beginnenden islamischen Neujahrs 1445 gratuliert der ...

weiterlesen

Religiöse Vielfalt ist eine Bereicherung für unsere Gesellschaft

02.05.2013

„Laut dem aktuell erschienenen Religionsmonitor 2013 der Bertelsmann- Stiftung sehen 61% der Deutschen im Westen (57% im Osten) die Vielfalt religiöser Gruppen als Bereicherung, allerdings auch die Ursache vieler Konflikte“, so der Vorsitzende des Islamrats für die Bundesrepublik Deutschland Ali Kızılkaya. Im Religionsmonitor 2013 wurden 14.000 Menschen aus 13 Bundesländern zur religiösen Vielfalt in Deutschland befragt. Kızılkaya zieht eine kritische Bilanz:

„Die Wahrnehmung des Islams, die mehrheitlich als Bedrohung eingestuft wird, verdeutlicht die vorurteilsbehaftete Schieflage des Islambilds in Deutschland. Muslime stellen ganz klar eine Bereicherung für die Vielfalt dar und sind genauso wie viele andere darum Bemüht ihren Beitrag für den Zusammenhalt der Gesellschaft zu leisten. Deshalb ist es bedenklich, wenn die Ergebnisse des Monitors eine solche verzerrte Wahrnehmung dokumentieren.

Dabei liefert der Monitor aber auch eine Lösung, die ich sehr unterstützen möchte: Nämlich durch den Kontakt zwischen unterschiedlichen, religiösen Gruppen werden Vorurteile abgebaut und ein friedliches Zusammenleben ermöglicht. Nur durch diesen Dialog und dieses gegenseitige Kennenlernen können Religionen ihren positiven Einfluss auf den Zusammenhalt in der Gesellschaft entfalten und Vorurteile abgebaut werden. Dafür setzen sich der Islamrat und viele andere Religionsgemeinschaften Tatkräftig ein. Darin liegt eine Zuversicht und eine Hoffnung für unsere Gesellschaft der Vielfalt.“

Religiöse Vielfalt ist eine Bereicherung für unsere Gesellschaft

2. Mai 2013

„Laut dem aktuell erschienenen Religionsmonitor 2013 der Bertelsmann- Stiftung sehen 61% der Deutschen im Westen (57% im Osten) die Vielfalt religiöser Gruppen als Bereicherung, allerdings auch die Ursache vieler Konflikte“, so der Vorsitzende des Islamrats für die Bundesrepublik Deutschland Ali Kızılkaya. Im Religionsmonitor 2013 wurden 14.000 Menschen aus 13 Bundesländern zur religiösen Vielfalt in Deutschland befragt. Kızılkaya zieht eine kritische Bilanz:

„Die Wahrnehmung des Islams, die mehrheitlich als Bedrohung eingestuft wird, verdeutlicht die vorurteilsbehaftete Schieflage des Islambilds in Deutschland. Muslime stellen ganz klar eine Bereicherung für die Vielfalt dar und sind genauso wie viele andere darum Bemüht ihren Beitrag für den Zusammenhalt der Gesellschaft zu leisten. Deshalb ist es bedenklich, wenn die Ergebnisse des Monitors eine solche verzerrte Wahrnehmung dokumentieren.

Dabei liefert der Monitor aber auch eine Lösung, die ich sehr unterstützen möchte: Nämlich durch den Kontakt zwischen unterschiedlichen, religiösen Gruppen werden Vorurteile abgebaut und ein friedliches Zusammenleben ermöglicht. Nur durch diesen Dialog und dieses gegenseitige Kennenlernen können Religionen ihren positiven Einfluss auf den Zusammenhalt in der Gesellschaft entfalten und Vorurteile abgebaut werden. Dafür setzen sich der Islamrat und viele andere Religionsgemeinschaften Tatkräftig ein. Darin liegt eine Zuversicht und eine Hoffnung für unsere Gesellschaft der Vielfalt.“