Weitere Beiträge:

KRM ruft zur Erdbeben-Nothilfe für Erdbebenopfer in Marokko auf


Koordinationsrat der Muslime drückt den Marokkanerinnen und Marokkanern ...

weiterlesen

Grußwort zum Jahreswechsel im islamischen Kalender


Anlässlich des heute beginnenden islamischen Neujahrs 1445 gratuliert der ...

weiterlesen

“In der Diskussion um die Angriffe in der Silvesternacht nicht mit Islam vermengen!”

12.01.2016

Der Vorsitzende des Islamrates für die Bundesrepublik Deutschland, Burhan Kesici, zeigt sich über die Ereignisse in Köln besorgt.

„Die Ereignisse in der Silvesternacht und der aktuelle Ausländerhatz in Köln vergiften das Klima in Deutschland. Ich befürchte, dass sich die Situation verschlechtern wird, wenn wir nicht besonnen gegen die aktuelle Stimmungslage agieren.“, so Kesici.

Kesici führte weiterhin aus: „Die Diskussion um die Übergriffe auf Frauen in der Silvesternacht und die Vermengung mit der Flüchtlingsfrage und der Verschärfung der Gesetze im Bereich Sexualstraftaten führen zu einer Stigmatisierung der Muslime und stellen sie als eine Gefahr für den Frieden unserer Gesellschaft da. Sowohl die Politik, als auch die Medien sollten behutsam mit dem Thema umgehen und gegen den Hass in unserer Gesellschaft entgegenwirken.“

“In der Diskussion um die Angriffe in der Silvesternacht nicht mit Islam vermengen!”

12. Januar 2016

Der Vorsitzende des Islamrates für die Bundesrepublik Deutschland, Burhan Kesici, zeigt sich über die Ereignisse in Köln besorgt.

„Die Ereignisse in der Silvesternacht und der aktuelle Ausländerhatz in Köln vergiften das Klima in Deutschland. Ich befürchte, dass sich die Situation verschlechtern wird, wenn wir nicht besonnen gegen die aktuelle Stimmungslage agieren.“, so Kesici.

Kesici führte weiterhin aus: „Die Diskussion um die Übergriffe auf Frauen in der Silvesternacht und die Vermengung mit der Flüchtlingsfrage und der Verschärfung der Gesetze im Bereich Sexualstraftaten führen zu einer Stigmatisierung der Muslime und stellen sie als eine Gefahr für den Frieden unserer Gesellschaft da. Sowohl die Politik, als auch die Medien sollten behutsam mit dem Thema umgehen und gegen den Hass in unserer Gesellschaft entgegenwirken.“