Am 23. Februar 2025 steht mit der Bundestagswahl ein entscheidender Tag für die Zukunft unseres Landes bevor. In einer Zeit, in der Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt auf die Probe gestellt werden und die Welt von Kriegen und Krisen erschüttert ist, rufen wir, der Koordinationsrat der Muslime in Deutschland, Sie dazu auf, Ihr Wahlrecht wahrzunehmen und aktiv am politischen Prozess teilzuhaben.
Der Prophet Muhammad (s) lehrte uns, wie essenziell es ist, sich für Gerechtigkeit und Fairness einzusetzen und Unrecht sowie Menschenverachtung entgegenzutreten. Eine der wirkungsvollsten Möglichkeiten, dies zu tun, besteht darin, wählen zu gehen. Mit unserer Stimme verschaffen wir uns Gehör und können positive Veränderungen herbeiführen.
Wer nicht wählt, überlässt anderen die Entscheidungen, die uns alle betreffen. Der Prophet (s) sagte: „Wenn jemand von euch etwas Ungerechtes sieht, dann soll er es mit seiner Hand ändern. Wenn er dazu nicht in der Lage ist, dann mit seiner Zunge. Und wenn er auch dazu nicht in der Lage ist, dann mit seinem Herzen – und das ist die schwächste Form des Glaubens.“
Die Bundestagswahl bietet uns die Gelegenheit, die Zukunft unseres Landes aktiv mitzugestalten.
Unsere Jugend spielt dabei eine zentrale Rolle. Gerade sie sollte ihr demokratisches Recht nutzen und ihrer Verantwortung nachkommen. Wer sich aktiv in gesellschaftliche und politische Prozesse einbringt, sorgt dafür, dass seine Interessen gehört werden. Ein verantwortungsbewusster Muslim nutzt die Chancen, die ihm geboten werden, um positive Veränderungen zu bewirken und sich für eine gerechtere Zukunft einzusetzen.
Wir möchten alle Wählerinnen und Wähler daran erinnern, dass unsere Wahl nicht nur die Zukunft unserer Gesellschaft mitbestimmt, sondern auch die Richtung, die unsere Demokratie einschlägt. Es ist wichtiger denn je, sich bewusst gegen jene zu stellen, die Hass, Intoleranz und Spaltung verbreiten. Möge die kommende Bundestagswahl einen Beitrag zu Frieden und Gerechtigkeit in Deutschland und in der Welt leisten.